Unsere Kandidaten für das Rathaus, Kürten und den Kreis!

Kürten kann mehr
wir müssen nur mehr daraus machen.

Unser Bürgermeisterkandidat

Mario Bredow

Kürten kann mehr. 

Wir laden Sie ein, mit uns zu gestalten. Für ein Kürten, das mehr kann. Weil wir mehr daraus machen.

  • Schlaglöcher schließen sich nicht von selbst.

    Marode Straßen und endlose Baustellen: Der Grund? Fehlendes Personal.

    Der dringend benötigte Ausbau und Erhalt der Straßeninfrastruktur wird zunehmend durch akuten Personalmangel gebremst. Deshalb schlagen wir vor die zuständigen Stellen im öffentlichen Dienst attraktiver zu gestalten.

    So holen wir Fachkräfte zurück, um beim Straßenausbau wieder voranzukommen.

  • Unterrichten, nicht Drucker resetten.

    Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind keine IT-Supporter. Ihre Aufgabe ist es, Wissen zu vermitteln und Talente zu fördern, nicht mit ausgefallenen Beamern, streikenden Tablets oder einem nicht funktionierenden WLAN zu kämpfen.

    Wir fordern deshalb die Einrichtung „digitaler Hausmeister“, die sich um Technik, Wartung und digitale Infrastruktur kümmern.

    So schaffen wir die Voraussetzungen für störungsfreien Unterricht. Im Jahr 2030 darf kein Unterricht ausfallen, weil das Whiteboard streikt.

  • Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten.

    Demokratie lebt von Beteiligung. Oft scheitert Mitwirkung an bürokratischen Hürden oder mangelnder Information. Mitreden darf keine Ausnahme sein – sondern Normalität.

    Deshalb setzen wir uns ein für eine digitale Möglichkeit zur Einreichung von Bürgeranfragen für alle Ausschüsse.

    So sorgen wir Transparenz und Bürgernähe bei den wichtigen Entscheidungen für unsere Gemeinde.

  • 10-Minuten-Takt statt 10 Jahre Wartezeit.

    Wir denken Verkehr weiter: Die Linie 454 soll nicht länger in Bechen enden, sondern bis Kürten verlängert werden.

    Wer „Nein“ zum Bahnausbau sagt, muss „Ja“ zu einer echten Alternative sagen. Wir wollen Kürten endlich an die Straßenbahn anbinden.

    Ein echter Park+Ride-Parkplatz in Spitze soll den Umstieg erleichtern.

  • Bürokratie ohne Biss abschaffen.

    Die Hundesteuer ist ein Auslaufmodell. Der bürokratische Aufwand ist erheblich und steht in keinem Verhältnis zu ihrem Nutzen.

    Wir fordern daher, die Hundesteuer erheblich zu senken und die Erlöse zweckgebunden einzusetzen - für Maßnahmen wie die Bereitstellung von Kotbeuteln oder die finanzielle Förderung des Tierschutzes in unserer Gemeinde.

    Wer zahlt, muss sehen, wofür. Was man nicht erklären kann, gehört abgeschafft.

  • Raum für Familien statt Aktenstapel.

    Bezahlbarer Wohnraum ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Unser Ziel: Eine lebenswerte Gemeinde in der Wohnen und Arbeiten möglich ist.

    Wir wollen, dass junge Familien und Fachkräfte in Kürten ein Zuhause finden. Deshalb setzen wir uns ein für:

    1. Die gezielte Ausweisung von neuem Bauland ein.

    2. Neue Gewerbeflächen, um wohnortnahe Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung zu sichern.

  • Treffpunkte statt Treffverbote.

    Wir wollen das soziale und kulturelle Leben in unserer Gemeinde stärken.

    Dazu braucht es mehr als Wohnraum. Kultur, Sport und Ehrenamt sind für uns keine Nebensache. Deshalb unterstützen wir:

    1. Den Bau von Treffpunkten für Jugendliche – in allen Kirchdörfern. Denn: ein Dorf ohne Treffpunkt ist ein Wohnort, kein Lebensort.

    2. Den Neubau der Mehrzweckhalle mit moderner Technik – für Schule, Sport und Veranstaltungen.

  • Unser Wald ist keine Müllhalde.

    Recycling braucht kein Rechenzentrum.

    Die Abschaffung der Müllverwiegung ist überfällig. Sie hat falsche Anreize gesetzt: Wer zahlt, wenn es schwer wird, entsorgt heimlich im Wald. Deshalb wollen wir:

    1. Die Müllverwiegung abschaffen.

    2. Die Gelbe Tonne einführen.

    Damit erhöhen wir die Recyclingquote und stoppen illegale Entsorgung. Umweltschutz beginnt mit alltagstauglicher Organisation. Saubere Lösungen statt komplizierter Irrwege!

Unsere Kandidaten für den Kreistag

5 Philipp Wolf
Kürten 1
12 Markus Liebrecht
Kürten 2

Unsere Kandidaten für den Rat

Wir Freie Demokraten stehen für eine Politik, die Menschen vertraut statt sie zu bevormunden. Eine Verwaltung, die möglich macht, nicht verhindert. Eine Gemeinde, die Chancen schafft – statt sie zu verpassen.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen Kürten zukunftsfähig machen.

Das heißt: bessere Schulen mit funktionierender Technik. Straßen, die nicht im Schlagloch enden. Busse, die fahren. Wohnraum, den sich Familien morgen noch leisten können. Wir glauben an Verantwortung statt Bevormundung. An Eigeninitiative statt Regelwut. Und an eine Politik, die zuhört und handelt. Wir laden Sie ein, mit uns zu gestalten.

Für ein Kürten der Zukunft – weil wir es dazu machen.

Kürten kann mehr – mit Ihrer Stimme. 

1 Michael Becker
Offermannsheide/Engeldorf, Ober-/Unterbörsch, Hufe, WK 10
2 Dagobert Sagroda
Busch, Weiden, WK 1
3 Marion Liebrecht
Dürscheid, WK 12
4 Sam Schumacher
Kürten-Oberdorf, WK 3
5 Norbert Bredow
Broich, Hachenberg, Waldmühle, WK 4
6 Melina Westmann
Bechen, WK 15
7 Philipp Wolf
Kreistag, Kürten 1
8 Ursula Kuhl
Bechen, Eisenkaul, WK 16
9 Sandro Rotter
Eichhof, Sülze, WK 7
10 Markus Liebrecht
Biesfeld, Miebach, WK 8
11 Mirko Nagler
Herweg, WK 14
12 Niklas Schwarzkopf
Kürten-Unterdorf, Petersberg, WK 2
13 Michael Zyball
Bornen, WK 5
14 Daniel Kötter
Olpe, WK 6
15 Rolf Damm
Ahlendung, Biesfeld, WK 9
16 Erwin Wolter
Blissenbach, Spitze, WK 13
17 Sebastian Süssmuth
Dürscheid, Steeg, WK 11
18 Siegfried Ohletz